Produkte Little Snitch Little Snitch Mini Micro Snitch LaunchBar Internet Access Policy Viewer Mehr Produkte Shop Support Blog
Little Snitch
Übersicht Erste Schritte Vergleiche Download Jetzt Kaufen

Navigiere zu

Close

Erste Schritte mit Little Snitch

Show Network Monitor Show Network Monitor

Dein Mac führt ein geheimes Doppelleben. Hinter deinem Rücken plaudert er online über dich und deine Vorlieben. Aber damit musst du dich nicht mehr einfach abfinden.

Mit Little Snitch siehst du jede eingehende und ausgehende Verbindung und entscheidest selbst, welchen Umgang dein Computer pflegen darf.

Beobachten oder Entscheiden: Du hast die Wahl!

Leise-Modus

Einführung

Im Leise-Modus drehst du den Spieß um: Ab nun entgeht dir keine noch so kurze Internet-Verbindung deines Macs. Schau dir erst einmal an, was bisher im Geheimen passiert ist. Und entscheide später selbst, was du in Zukunft noch erlauben oder doch lieber verbieten möchtest.

Auf Lauschstation im Netzwerkmonitor

Über das Statusmenü kannst du mit einem Klick auf das Little Snitch-Symbol den Netzwerkmonitor öffnen. Er zeigt dir eine nach Aktualität sortierte Liste aller Apps, die sich mit dem Internet verbunden haben. Du entscheidest mit einem einfachen Klick, was dein Computer in Zukunft darf – und was lieber nicht.

Show Network Monitor
Show Network Monitor
  • Die blauen Regelsymbole bedeuten, dass du noch keine Entscheidung über diese Verbindung getroffen hast. Klicke auf d um die Verbindung zu verbieten oder auf a︎ um sie zu erlauben.
  • Klicke auf das Dreieckssymbol, um zu erfahren, welchen Server die angezeigte App kontaktiert hat.
  • In diesem Beispiel darf sich Safari zu allen Servern verbinden. Für Pages sind hingegen alle Verbindungen verboten.

Erlauben oder Verbieten, das ist hier die Frage

Im Netzwerkmonitor findest du eine Menge Informationen über jeden einzelnen Server, mit dem dein Computer in Kontakt war. Diese Informationen unterstützen dich bei der Entscheidung, ob du in Zukunft ähnliche Verbindung erlauben oder verbieten möchtest.

Show Network MonitorServer, wo bist du?

Ein Klick auf das Weltkartensymbol zeigt, wohin deine Daten verschickt wurden oder werden sollten. Erfahre mehr über die Weltkarte

Show Network MonitorNutze die Internet Access Policy

Wähle die gewünschte App aus. Wenn der Inspektor noch nicht angezeigt wird, klicke auf das Info-Symbol im Netzwerkmonitor. Nun kannst du im Abschnitt „Recherche-Assistent“ auf den Button „In Online-Datenbank suchen“ klicken, um weitere Informationen über die Verbindung zu erhalten.
Erfahre mehr über den Internet Access Policy

Show Network MonitorSuche im Web

Häufig genügt eine schnelle Google-Suche, um mehr Informationen über eine angezeigte Verbindung zu erhalten. Mögliche Quellen sind Website oder Blog des Softwareherstellers, soziale Netzwerke, Blocklisten, etc.

Show Network MonitorProbier es einfach aus

Verbiete die Verbindung und beobachte was passiert. Wenn eine App dadurch nicht mehr wie gewünscht funktioniert, kannst du deine Entscheidung einfach wieder rückgängig machen.
Wie bearbeite ich Regeln im Netzwerkmonitor?
Welche Regeln betreffen meine App?

Warn-Modus

Im Warn-Modus sitzt du fest im Sattel und entscheidest sofort über jede einzelne Verbindung, die dein Computer über das Internet aufbauen möchte. Nur wenn bereits eine Regel für eine App oder eine Domäne existiert, meldet sich Little Snitch nicht bei dir. Damit hast du die Sicherheit, dass keine Daten übertragen werden, bis du eine Entscheidung getroffen hast.

Entscheide sofort mit Hilfe der Verbindungswarnung

  • Wie lange soll die Regel gelten? Wenn du dir nicht sicher bist, probiere zum Beispiel „für 1 Stunde“ aus.
  • Möchtest du der App alle Verbindungen erlauben? Oder nur zu der gerade aufgerufenen Adresse? Du kannst gleich entscheiden.
Show Network Monitor

Erlauben oder Verbieten, das ist hier die Frage

Im Netzwerkmonitor findest du eine Menge Informationen über jeden einzelnen Server, mit dem dein Computer in Kontakt war. Diese Informationen unterstützen dich bei der Entscheidung, ob du ähnliche Verbindungen in Zukunft erlauben oder verbieten sollst.

Show Network Monitor

Show Network MonitorNutze die Internet Access Policy

Klicke auf das Info-Symbol und erfahre den genauen Zweck dieser Verbindung.
Erfahre mehr über den Internet Access Policy

Show Network MonitorSuche im Web

Häufig genügt eine schnelle Google-Suche, um mehr Informationen über eine angezeigte Verbindung zu erhalten. Mögliche Quellen sind Website oder Blog des Softwareherstellers, soziale Netzwerke, Blocklisten, etc.

Show Network MonitorProbier es einfach aus

Verbiete die Verbindung und beobachte was passiert. Wenn eine App dadurch nicht mehr wie gewünscht funktioniert, kannst du deine Entscheidung einfach wieder rückgängig machen.
Wie bearbeite ich Regeln im Netzwerkmonitor?
Welche Regeln betreffen meine App?

Netzwerkaktivität beobachten

im Netzwerkmonitor

Im Netzwerkmonitor findest du eine Menge Informationen über jeden einzelnen Server, mit dem dein Computer in Kontakt war. Diese Informationen unterstützen dich bei der Entscheidung, ob du ähnliche Verbindungen in Zukunft erlauben oder verbieten sollst.

Wie öffne ich den Netzwerkmonitor?

Klicke im Statusmenü auf das Little Snitch-Symbol und wähle „Netzwerkmonitor einblenden“.

Show Network Monitor
Show Network Monitor

Wer macht was?

Der Netzwerkmonitor zeigt dir alle Apps, die sich zuletzt mit dem Internet verbunden haben.

  • Klicke auf das Dreieckssymbol um alle Verbindungen dieser App anzuzeigen.
  • Mit dem Filter kannst du dir nur bestimmte (z.B. alle verbotenen) Verbindungen anzeigen lassen.
  • Klicke hier um die aktuelle Auswahl aufzuheben.
Network Monitor

Wie bearbeite ich Regeln im Netzwerkmonitor?

Network Monitor
Network Filtering

Mit einem Klick auf die Regelsymbole erstellst du neue oder bearbeitest existierende Regeln.

  • Die farbigen Symbole zeigen an, dass die Regel für die App als Ganzes angewendet wird. In diesem Beispiel werden etwa alle Verbindungen von Pages verboten.
  • Die grauen Symbole bedeuten, dass vorhandene Regeln nur auf einen Teil der Verbindungen dieser App angewendet werden. Hier darf zum Beispiel „Kalender“ nur Verbindungen zur Domäne google.com aufbauen.
Erfahre mehr

Mit wem unterhält sich mein Mac?

Network Filtering

Klicke auf das Weltkartensymbol und finde heraus, mit welchen Server dein Mac kontaktiert hat oder kontaktieren wollte.

  • Network FilteringDer aktuelle Standort deines Macs
  • Network FilteringServer der an einem bestimmten Ort registriert ist
  • Network FilteringServer der in einem Land registriert ist
  • Network FilteringGruppe - durch Heranzoomen werden die zusammengefassten Standorte angezeigt
Erfahre wie du deinen Standort manuell ändern kannst
Network Monitor

Wie bekomme ich noch mehr Informationen?

Network Monitor
Network Filtering

Mit einem Klick auf das Seitenleisten-Symbol kannst du den Inspektor anzeigen. Dort findest du weitere Informationen über die Apps und ihre Verbindungen ins Internet: Wie viele Daten wurden verschickt und empfangen? Wie viele Verbindungen wurden erlaubt beziehungsweise verboten? Wann gab es zuerst und wann zuletzt eine Verbindung zum Internet? Das und vieles mehr zeigt dir der Inspektor an.

  • Die Internet Access Policy informiert dich, warum eine App eine Verbindung aufbauen möchte. Diese Informationen stammen entweder vom Softwarehersteller der App oder von Little Snitch selbst.
  • Bewege den Mauszeiger über die anzeigten Informationen im Inspektor. Dir wird auffallen, dass dabei manche Felder wie „Hostname“ aber auch das Land oder die Stadt besonders hervorgehoben werden. Mit einem Mausklick werden diese als Filterkriterien links in die Verbindungsliste übernommen. Probiere es einfach aus!

Regeln erstellen und bearbeiten

im Regel Fenster

In einem eigenen Fenster kannst du dir alle bisher erstellten Regeln auflisten lassen, egal, ob du sie über den Netzwerkmonitor, die Verbindungswarnung oder aber in diesem Regel Fenster selbst erstellt hast. Hier kannst du bequem alle Regeln überprüfen, bearbeiten, hinzufügen oder löschen.

Wo finde ich das Regel Fenster?

Klicke auf das Little Snitch Symbol im Statusmenü und wähle „Little Snitch Regeln …“.

Show Network Monitor
Show Network Monitor

Über Regeln und Ausnahmen

Es wird immer wieder vorkommen, dass sich Regeln (scheinbar) widersprechen. Little Snitch verwendet daher verschiedene Hierarchieebenen, wobei spezifische über allgemeinen Regeln stehen. Folgendes Beispiel: Du verwendest Chat.app, eine populäre App mit zweifelhaftem Ruf, daher verbietest du ihr jeden Kontakt zu anderen Servern. Um die App dennoch verwenden zu können, brauchst du eine zweite Regel, die den Kontakt zur chat.com Domäne erlaubt.

Show Network Monitor

Little Snitch zeigt dir jedoch an, dass Chat.app sich auch zum Server statistics.chat.com verbindet. Du erstellst daher eine dritte, noch spezifischere Regel, die nun wiederum diesen Kontakt verbietet. Das klingt nur im ersten Moment kompliziert. Probier es einfach aus und öffne anschließend das Regel Fenster: Dort sind die Regeln nämlich bereits entsprechend ihrer Priorität sortiert.

Wie erstelle ich eine neue Regel?

Network Monitor
  • Klicke im Regel Fenster auf „+“ .
  • Zuerst kannst du die App bestimmen, für die die neue Regel gelten soll. Dafür schreibst du einfach den Namen ins Feld. Oder du klickst auf das Dreieckssymbol und wählst so die App aus.
  • Anschließend kannst du die Regel festlegen. In diesem Beispiel: „Erlaube“ „Ausgehende Verbindungen“ zur „Domäne“ „obdev.at“.
Erfahre mehr

Optimiere deine Regeln mit Hilfe der Vorschläge

Network Monitor

Little Snitch erlaubt dir eine Menge unterschiedlicher Regeln auf ganz unterschiedlichen Hierarchieebenen. Da kann es schon vorkommen, dass Regeln einander widersprechen oder einfach überflüssig sind. Little Snitch hilft dir mit Vorschlägen, deine Regeln aktuell und effizient zu halten. Außerdem helfen dir Vorschläge beim Erstellen neuer Regeln.

  • Klicke hier um dir alle „Vorschläge” anzeigen zu lassen.
  • Eine Regel wird ungültig, wenn die entsprechende App verschoben oder gelöscht wurde. Ungültige Regeln kannst du löschen oder aber den Pfad zur App aktualisieren.
  • Little Snitch ist auch in der Lage, redundante Regeln zu identifiziert. So ist zum Beispiel die Regel „Erlaube Safari sich zur Domäne apple.com zu verbinden“ überflüssig, wenn eine andere Regel besagt: „Erlaube Safari sich mit jedem Server zu verbinden“.
  • Little Snitch kann auch Vorschläge beim Erstellen neuer Regeln anzeigen. Wenn du etwa bereits einmal eine temporäre, nun aber nicht mehr gültige Regel für eine Verbindung hattest, wird dir bei einer neuerlichen Verbindung die frühere Regel als Vorschlag angezeigt.
Erfahre mehr über die Vorschläge
Network Monitor

Welche Regeln betreffen eine bestimmte App?

Damit du den Überblick nicht verlierst, zeigt dir Little Snitch alle Regeln an, die für eine bestimmte App von Bedeutung sind. Öffne dazu das Regel Fenster und klicke mit der rechten Maustaste auf die gewünschte App. Wähle anschließend den Befehl „Fokussiere auf [App] betreffende Regeln“ aus.

Show Network Monitor

Wie finde ich eine bestimmte Regel?

Im Regel Fenster befindet sich das Suchfeld direkt über den Regeln , mit dem du alle deine Regeln durchsuchen kannst. Tippe zum Beispiel „Verbiete“ in das Suchfeld und lass dir alle Regeln anzeigen, die Verbindungen zu deinem Mac verbieten.

Show Network Monitor

Verbindungsprobleme untersuchen

Verbindungsprobleme können aus unterschiedlichen Gründen auftreten. Manchmal liegt es an einem nicht verfügbaren Server, manchmal an einer gestörten Internetverbindung.

Wenn du diese Gründe ausgeschlossen hast, kannst du auch überprüfen, ob deine Regeln in Little Snitch die Verbindung verbieten.

Show Network Monitor

Im Netzwerkmonitor findest du dazu unterschiedliche Suchfunktionen.

Show Network Monitor

Suche

Die Suche umfasst alle Apps, Prozesse, die sich bereits mit dem Internet verbunden haben, sowie alle Domänen und Server, die kontaktiert wurden.

Show Network Monitor

Erkenne

Sobald eine Verbindungsanfrage abgelehnt wird, leuchtet die entsprechende Zeile rot auf.

Show Network Monitor

Filtere

Filtere z.B. nach Verbindungen die erlaubt oder verboten wurden, nach eingehenden Verbindungen und mehr.

Show Network Monitor

Prüfe

Prüfe mithilfe der Regelsymbole, ob eine Regel für eine bestimmte Verbindung vorhanden ist.

Show Network Monitor

Zeige

Klicke mit der rechten Maustaste auf eine App, wähle „Entsprechende Regel anzeigen“ und lass dir alle angewendeten Regeln anzeigen.

Es gibt zwei Arten, wie Kommunikation zwischen Apps und Onlinediensten stattfindet: Entweder über direktem Weg oder indirekt über einen Hilfsprozess, der von der App in Anspruch genommen wird.

Rule related Problems

Im ersten Fall ist es einfach, die Ursache eines Verbindungsproblems herauszufinden. Wenn aber eine App einen Hilfsprozess verwendet, trägt dieser mitunter einen eigenen, dir unbekannten Namen. Dann musst du die Suchfunktionen im Netzwerkmonitor kombinieren, um herauszufinden, welcher Prozess für die Probleme verantwortlich ist.

Die nachfolgenden Beispiele zeigen, wie die oben vorgestellten Suchfunktionen eingesetzt werden können.

Beispiel 1: App kommuniziert direkt mit Onlinedienst

Show Network Monitor

Angenommen du möchtest twitter.com besuchen und bekommst folgende Fehlermeldung im Browser.

Wenn du andere Webseiten aufrufen kannst und die betreffende Seite zum Beispiel auch über dein Handy erreichst, kann es sein, dass deine Regeln in Little Snitch diese Verbindung verbieten. Um das zu überprüfen öffne den Netzwerkmonitor.

  • Show Network MonitorDie Suche nach „twitter.com“ und zeigt eine Liste aller Apps, die sich bereits zu dieser Domäne verbunden haben.
  • Show Network MonitorAktiviere den Filter „verbotene Verbindungen“.
  • Show Network MonitorNun siehst du nur noch jene Apps, die sich nicht mit twitter.com verbinden dürfen.
Show Network Monitor

Indem du auf das Erlauben-Symbol klickst, änderst du die Regel. Dein Browser wird nun wieder Verbindungen zu twitter.com aufbauen können. Probiere es gleich aus!

Beispiel 2: App kommuniziert indirekt über Hilfsprozess

Angenommen du möchtest deinen Browser manuell updaten. Beim Klick auf „nach Updates suchen” erhältst du jedoch eine Fehlermeldung: „Update fehlgeschlagen”.

Show Network Monitor

Eine Suche im Netzwerkmonitor ergibt, dass du Google Chrome alle Verbindungen erlaubst. Es kann also sein, dass ein Hilfsprozess blockiert wird, der anstelle von Chrome nach Updates sucht.

Dieser Hilfsprozess kann ganz anders als „Google Chrome“ heißen und ein anderes Symbol haben. Die Suche nach „Google“, „Chrome“ oder „Update“ wird daher mitunter nicht zum Erfolg führen.

Hier zeigen wir dir, wie du dennoch schnell diese Verbindungsproblem lösen kannst.

  • Show Network MonitorMit dem Filter „Ab der Zeitmarke“ kannst du alle „alten“ Verbindungen ausblenden.
  • Show Network MonitorNun wechsle wieder zu Google Chrome und wähle noch einmal „Nach Update suchen“ aus. Achte darauf, dass du die Fenster so anordnest, dass du gleichzeitig die Verbindungsliste im Netzwerkmonitor im Auge behalten kannst. Aktuell verbotene Verbindungen blinken rot.
  • Show Network MonitorNun erkennst du gleich, dass Little Snitch eine Verbindung der App „ksfetch“ verhindert hat. Es handelt sich somit um den gesuchten Hilfsprozess.
Show Network Monitor

Mit einem Klick auf das Erlauben-Symbol ist das Problem behoben. Die Suche nach aktuellen Updates für Google Chrome wird in Zukunft erlaubt sein.

Hier geht’s weiter

Little Snitch Help

Finde mehr Infos in der Little Snitch Hilfe (Englisch)

Little Snitch on Mastodon

Schick’ uns einen Toot

Little Snitch on Twitter

Schick’ uns einen Tweet

Little Snitch Programmsymbol

Little Snitch noch immer nicht ausprobiert?

Lade hier deine kostenlose Demo herunter.

Kostenlose Demo laden
Jetzt Kaufen
EnglishDeutsch
© 2023 Objective Development Software GmbHÜber unsPresseDatenschutzAGB

© 2023 Objective Development Software GmbH

Über unsPresseDatenschutzAGB